Mi
22
Jul
2020
Bad Bramstedt „AIRprobt“ den Aufstand
Kurze Frage: Was ist ein Posaunist am Elfmeter-Punkt des Sportplatzes Schäferberg?
Diese Frage löst sicherlich bei einigen von Ihnen Ratlosigkeit aus. Dabei ist die Antwort ganz einfach: Der Posaunist ist Mitglied im BT Orchester und nimmt an der wöchentlichen Probe teil.
Spartenleiterin Jessica Tonn hat zusammen mit ihren Mitstreitern aus der Not eine Tugend gemacht und freut sich, dass sie die Sportstätte ihrer Vereinskollegen auf diesem Wege zweckentfremden
kann.
„In Schleswig-Holstein ist es zurzeit schwer in geschlossenen Räumen zu proben und hier haben wir genügend Platz und eine herrliche Kulisse“, berichtet die Vorsitzende.
Auch Bürgermeisterin Verena Jeske, die direkt am Sportplatz wohnt, schwärmt von den Privatkonzerten vor ihrer Haustür. Beim morgendlichen Kaffee kam ihr die Idee für ein Freizeitangebot von Bad
Bramstedtern für Bad Bramstedter, um die kulturfreie Corona-Zeit etwas zu erleichtern.
„In meinen täglichen Begegnungen stelle ich immer wieder fest, dass die Menschen nach einem Unterhaltungsprogramm und inspirierenden Eindrücken dürsten. Ich möchte das ehrenamtliche Engagement
der Bad Bramstedter zu einem kulturellen Erlebnis für die Einwohner der Stadt und der umliegenden Gemeinden machen! Die Künstler verdienen den Applaus, auf den sie so lange verzichten mussten!“,
erklärt die erste Frau im Rathaus.
Gesagt, getan. Zusammen mit der neuen Mitarbeiterin für Kultur und Sport Swantje Maaß entwickelte sie ein Konzept für ein Freizeitangebot, das den aktuellen Hygienevorschriften entspricht und
dennoch für ein typisches Bad-Bramstedt-Erlebnis sorgt.
„Wir haben in Abstimmung mit dem Ordnungsamt ein Veranstaltungs- und Hygienekonzept für ein kulturelles Freizeitangebot unter freiem Himmel entwickelt, das „mit Abstand“ bestens in diese aktuelle
Zeit passt. Wir konnten bereits einige Vereine und Künstler finden, die sich an diesem Konzept beteiligen. Als Veranstaltungsstätte haben wir die Schlossparkwiese ausgewählt, da sie so schön im
Zentrum der Stadt liegt.“, berichtet die studierte Kultur- und Medienmanagerin aus Halstenbek bei Pinneberg.
Unter dem Titel „Bad Bramstedt ÁIRprobt“ soll speziell für die Ferienzeit ein kleines Programm angeboten werden, dass vor allem den Zuhause-Gebliebenen eine bisschen Abwechslung und Freude
verschafft. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
„Jeder ist herzlich willkommen! Also packen Sie Ihre Picknickdecke oder Klappstuhl ein und kommen Sie vorbei!“, erklärt die Bürgermeisterin.
Doch wer denkt, dass der Sport an dieser Stelle auf der Strecke bleibt, liegt falsch. Auf Frau Jeskes Bestreben hin bleiben erstmals die Sporthallen in den ganzen Sommerferien geöffnet und für
die Vereine, die ein Hygienekonzept vorlegten, nutzbar. „Das war das Mindeste, was wir nach dieser langen Durststrecke tun konnten“, so Jeske.
Auch das Warmwasser-Freibad „Roland Oase“ hat wieder geöffnet und freut sich auf zahlreiche Besucher. Tickets können online gebucht werden.
Termine Bad Bramstedt AIRprobt auf der Schloßwiese:
Sonntag, 26.07.2020, 18.00 Uhr Stefanie Irgang spielt eine bunte Mischung bekannter und unbekannter klassischer Musik für Geige
Mittwoch, 29.07.2020, 19.30 Uhr Die Bad Bramstedter Chor-Singer sorgen für ein unterhaltsames Programm und laden zum Mitsingen ein!
Mittwoch, 05.08.2029, 18.30 Uhr BT Orchester in Aktion! Hier wird Ihnen nicht nur der Marsch geblasen!
Mitmachen: Schloßwiese, Bleeck 16, 24576 Bad Bramstedt
Mitbringen: Picknickdecke, Klappstuhl, Drinks & Snacks – jeder wie er mag!
Mithelfen: Bitte beachten Sie unsere ausgehängten Hygienevorschriften
Do
08
Aug
2019
Musikwerkstatt der KreisMusikschule Segeberg – Instrumente entdecken und ausprobieren
Selbst einmal Schlagzeug, Geige, Gitarre oder Saxophon spielen, das ist am Samstag, den 17.August 2019 wieder von 11 bis 14 Uhr in der Alte Schule Bad Bramstedt (hinterer Eingang der Bücherei) möglich, wenn die Musikwerkstatt der KreisMusikschule Segeberg ihre Türen öffnet. Große und kleine Interessenten sind dazu eingeladen, die verschiedensten Instrumente ganz unverbindlich auszuprobieren. Lehrkräfte der Kreismusikschule Segeberg stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite und geben einen Einblick in ihre Unterrichtsarbeit und die Möglichkeiten ihrer Instrumente.
Die KreisMusikschule Segeberg ist eine von vier Einrichtungen des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. und bietet Instrumentalunterricht ganz nach dem Motto „Wir sind da, wo Du bist“ im gesamten Kreis Segeberg an. So unterrichten die fundiert ausgebildeten und professionellen Lehrkräfte auch in Bad Bramstedt im Einzel- und Kleingruppenunterricht Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Jüngsten können im Kindergartenalter mit der „Musikalischen Früherziehung“ und ab 6 Jahren mit der „Musikalischen Grundausbildung“, die jetzt im September wieder startet, erste Kontakte zur Musik knüpfen.
Weitere Informationen gibt es in der Bad Bramstedter Außenstelle der KreisMusikschule unter 0176 40 75 78 46 oder kms.bb@vjka.de.
Mi
12
Jun
2019
Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Unterstützer der Kleinen Bühne B.B.,
es sommert doch schon spürbar und wir möchten mit
Ihnen und Euch den Sommer musikalisch genießen bei der
Summer
Session - Blues, Rock, Soul, Pop, Folk
mit 3 Bands
Pellegrino Underground, Mondsüchtig, Random Four
bei Bier, Grill und guter Laune
28. Juni 19.00 Uhr, Einlass um 18.30 Uhr
in Wiemersdorf, Hausmannspost
Der VorVerkauf ist angelaufen, wie immer bei Buch &medien,
Tourismusbüro und an der Abendkasse, 10,-€/ erm. 7,-€
Wir freuen uns auf Sie und Euch bei der Summer Session
der kleinen Bühne Bad Bramstedt e.V. !
Güde Callsen
für die
Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V.
Schlüskamp 17
24576 Bad Bramstedt
Falls Sie in Zukunft keine Info-Mails über die Veranstaltungen der Kleinen Bühne Bad Bramstedt mehr erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail.
Di
11
Jun
2019
Sommerateliers Schleswig-Holstein 2019
Künstlerinnen und
Künstler der Landesverbände öffnen ihre Türen
Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Kunst Schleswig-Holsteins wieder in ihrer ganzen Vielfalt: Am 15. und 16. Juni öffnen die Mitglieder der Landesverbände für angewandte und bildende Kunst
(BAK, BBK und Gedok) ihre Ateliers dem interessierten Publikum. Öffnungszeiten: 11 – 19 Uhr
Mein Atelier hat die Nr.52- im Kreis Segeberg und wir würden uns über einen Besuch sehr freuen. Auf unserem Bauernhof gibt klein- und großformatige Arbeiten auf Leinwand und Bütten Papier, sowie Tonskulpturen und Objekte zu sehen... Natürlich wie immer auch leckeren Kaffee und Kuchen...
Weitere Info unter: www.art-bettina-malinowski.de
Über 100 Künstler*innen
zeigen in ihren Ateliers, Werkstätten und Galerien ein breites Spektrum aus den Bereichen Metall, Keramik, Holz, Textil,
Glas, Papier, Malerei, Grafik, Skulptur, Foto/Video, Objekt und Installation. Und genau so vielfältig sind auch die Orte, an denen sich Künstler*innen im ganzen Land niedergelassen haben.
Begeben Sie sich auf eine abwechslungsreiche Entdeckungstour durch Schleswig-Holstein, die Künstler*innen der „Sommerateliers 2019” und deren Gäste freuen sich über Ihren Besuch.
Flyer und Info: www.sommerateliers-sh.de
Fr
15
Jul
2016